Die Verbändevereinbarung wurde bereits durch mehrere Netzbetreiber umgesetzt und die gültigen Netztarife bei der KSDL veröffentlicht. Viele Netzbetreiber stehen nunmehr vor der Zertifizierung. Hinweise zur Vorbereitung sowie weiterführende Informationen finden Sie in unserer Ausgabe Verbändevereinbarung (06. November 2012).
Weitere Ausgaben
Die Öffnung des Gasmarktes ist bis jetzt keine vordringliche Aufgabe des Bundesamtes für Energie (BfE). Durch die geplante Verbändevereinbarung 2012 entsteht jedoch die Notwendigkeit für Gasnetzbetreiber, ihre Netzentgelte bis zum Oktober 2012 zu kalkulieren. Für die Bestimmung von transparenten, wirtschaftlichen und vergleichbaren Netzentgelten empfehlen wir, diese wie im Strombereich vorzunehmen. Neben der Ermittlung der anrechenbaren internen Kosten ist der Umgang mit den vorgelagerten Netzkosten bisher noch offen. Im Niederdrucknetz sind WEKO und Preisüberwacher zuständig, hier ist insbesondere die Festlegung des WACC-Gas durch den Preisüberwacher in der Kalkulation zu beachten. Während die Netzbetreiber eine Öffnung des Gasmarktes für Kunden mit einer Anschlusskapazität von > 2‘000 kW vorschlagen, zielen die Interessen der Industrie auf geringere Leistungswerte und damit mehr Kunden ab. Lesen Sie hierzu unsere Ausgabe Netzentgelte Erdgas (20. Januar 2012).
Seit 2008 informiert unsere Netzbetreiberinfo regelmässig Schweizer Energieversorger. Die Schwerpunkte liegen in der Bekanntgabe neuer Anforderungen, Richtlinien, Verfügungen, Urteile und Termine. Als Fazit bekommen Sie Empfehlungen zur Interpretation und möglichen Umsetzung der geforderten Erlasse. Die Netzbetreiberinfo richtet sich vorwiegend an Energieversorger (Strom, Erdgas und Wasser). Die Netzbetreiberinfo richtet sich vorwiegend an Netzbetreiber Erdgas und Strom.
Registrierte Energieversorger können den Newsletter kostenlos abonnieren.