Vom 11.-12. Januar 2016 fand in Bern der 10. Schweizer Stromkongress statt. Traditionell fanden die politischen Themen am ersten Tag statt. Im Fokus waren die Energiestrategie, das Market Coupling und das Stromabkommen. War man in der Vergangenheit euphorisch, hat die Realität die Energiebranche eingeholt: Insgesamt hat sich wenig im letzten Jahr getan und gerade die Verhandlungen mit der EU sind schwierig.
Am 10. Schweizer Stromkongress informierte Bundesrätin Doris Leuthard die Branche über ihre Pläne in Bezug auf die Erneuerbaren Energie und Wasserkraft.
Im Juli 2015 hat die ElCom erstmalig den Energieversorgern Ihre Einstufung nach den Vorgaben der Sunshine-Regulierung publiziert. SEC hat aktuell über 8'000 Tarife analysiert und eine erste Einschätzung der Tarife 2016 H1...H8 und C1...C7 für die Netznutzung, Energie und Gesamtkosten berechnet. Sie wollen wissen, wie Ihr Unternehmen dasteht? Fragen Sie uns.
Der Bundesrat hat am 04.12.2015 entschieden den WACC ab dem Tarifjahr 2017 (wohl) auf 3.83 % zu reduzieren. Dadurch werden die kalkulatorischen Zinsen und anzurechenden Kosten um 18.5 % sinken. Gerne erläutern wir Ihnen, was dies für Ihr Unternehmen bedeutet.
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat für das Jahr 2016 den Zuschlag für die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) und Gewässerschutzmassnahmen in Höhe von 1.30 Rp/kWh (im Vorjahr 1.10 Rp/kWh) beschieden. Dieser Zuschlag wird zur Finanzierung für Strom aus erneuerbaren Energien und weiteren Fördermassnahmen des revidierten Energiegesetzes seit Beginn 2009 sowie Gewässerschutzmassnahmen jährlich erhoben.
Seite 4 von 5