Die Bundesabgabe im Schweizer Strom ist eine Abgabe zur Förderung der erneuerbaren Energien, zur Stützung der Grosswasserkraft sowie für ökologische Sanierungen der Wasserkraft. Sie wird auch als Netzzuschlag bezeichnet. Die Höhe der Abgabe wird jährlich vom Bundesrat festgelegt und lag im Jahr 2024 wie im Vorjahr auf dem gesetzlichen Maximum von 2.3 Rp./kWh. Diese Abgabe ist in der ganzen Schweiz gleich hoch.
Die Swissgrid-Tarife sinken 2026 erneut, wodurch Haushalte und Unternehmen weniger für Netznutzung und Systemdienstleistungen zahlen, während eine neue Tarifstruktur Anreize zur Reduktion von Leistungsspitzen schafft. Gleichzeitig steigen die Kosten für die Stromreserve des Bundes und die neue Abgabe für «Solidarisierte Kosten für Netzverstärkungen und Überbrückungshilfen», die Swissgrid weiterverrechnen muss.
©2021 SEC Swiss Energy Consulting GmbH • Impressum