Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Strom- und Gasbranche. Wir versorgen Sie mit den aktuellen Entwicklungen, Trends und Analysen, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Marktanalysen: Erfahren Sie, wie sich der Strom- und Gasmarkt entwickelt. Unsere detaillierten Analysen helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu treffen.
Regulatorische Updates: Bleiben Sie informiert über die neuesten Vorschriften und Gesetze, die die Energiebranche beeinflussen.
Experteneinsichten: Lassen Sie sich von Fachleuten der Branche inspirieren. Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Einsichten zu aktuellen Themen und zukünftigen Entwicklungen.
Veranstaltungsübersicht: Versäumen Sie keine wichtige Veranstaltung mehr. Unser Veranstaltungskalender gibt Ihnen einen Überblick über Messen, Konferenzen und Events in der Energiebranche.
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat für das Jahr 2016 den Zuschlag für die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) und Gewässerschutzmassnahmen in Höhe von 1.30 Rp/kWh (im Vorjahr 1.10 Rp/kWh) beschieden. Dieser Zuschlag wird zur Finanzierung für Strom aus erneuerbaren Energien und weiteren Fördermassnahmen des revidierten Energiegesetzes seit Beginn 2009 sowie Gewässerschutzmassnahmen jährlich erhoben.
Lt. Pressemitteilung der Interessengemeinschaft Erdgasverbraucher (IG Erdgas Schweiz) vom 01. Oktober 2014 hat das Bundesamt für Energie (BfE) ein EU-konformes Regelwerk für eine Gesetzesvorlage „GasVG“ in Arbeit.
Anfang des Jahres fand der traditionelle Stromkongress mit rund 400 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Strombranche in Bern statt. 2015 werden wichtige Weichen in der Strompolitik gestellt.
Der Preisüberwacher hat seine Prüfung der Hochdruck-Netzentgelte abgeschlossen. Im März 2013 wurden die Swissgas und die Regionalgesellschaften (Gaznat, Erdgas Zentralschweiz, Gasverbund Mittelland und Erdgas Ostschweiz) gebeten, Auskunft zu geben, inwieweit sie die Anforderungen der Verbändevereinbarung umgesetzt haben.
Die Mitglieder des Verbandes Schweizer Gasindustrie (VSG) stehen weiter hinter der Verbändevereinbarung. Einstimmig haben sie sich an ihrer Gesellschafterversammlung für die Beibehaltung der Verbändevereinbarung, der schrittweisen Marktöffnung und der Vereinfachung des Netzausbaues ausgesprochen.
Seite 19 von 25