Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Strom- und Gasbranche. Wir versorgen Sie mit den aktuellen Entwicklungen, Trends und Analysen, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Marktanalysen: Erfahren Sie, wie sich der Strom- und Gasmarkt entwickelt. Unsere detaillierten Analysen helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu treffen.
Regulatorische Updates: Bleiben Sie informiert über die neuesten Vorschriften und Gesetze, die die Energiebranche beeinflussen.
Experteneinsichten: Lassen Sie sich von Fachleuten der Branche inspirieren. Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Einsichten zu aktuellen Themen und zukünftigen Entwicklungen.
Veranstaltungsübersicht: Versäumen Sie keine wichtige Veranstaltung mehr. Unser Veranstaltungskalender gibt Ihnen einen Überblick über Messen, Konferenzen und Events in der Energiebranche.
Bis zum 31. Mai 2019 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Vorgelagerte Netztarife beeinflussen Netzkosten regional unterschiedlich
Gemäss Bundesamt für Energie (BFE) wird auch für die Tarife 2020 der maximal zulässige Netzzuschlag (gemäss Energiegesetz Artikel 72, Absatz 6) in Höhe von 2.3 Rp / kWh verrechnet.
Die Swissgrid hat heute ihre Tarife 2020 für das Übertragungsnetz und die Systemdienstleistungen (SDL) publiziert. Beide Komponenten sinken im Vergleich zum Vorjahr. Die Kosten für Systemdienstleistungen liegen mit 0.16 Rp/kWh 33 Prozent tiefer als im Vorjahr (2019: 0.24 Rp/kWh). Die Tarife für das Übertragungsnetz sinken um bis 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein typischer Vierpersonenhaushalt zahlt dann im Durchschnitt 44 CHF (2019: 45 CHF) pro Jahr für Swissgrid Leistungen.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 26. Februar 2019 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2020 unverändert auf 3.83 Prozent festgelegt.
Am 29. November fand das ElCom Forum im Kursaal in Bern statt. Der diesjährige Themenschwerpunkt war die „Versorgungssicherheit im internationalen Fokus".
Seite 12 von 25