Seit 2008 versorgt unsere Netzbetreiberinfo regelmässig Schweizer Energieversorger mit wichtigen Informationen. Wir informieren Sie über neue Anforderungen, Richtlinien, Verfügungen, Urteile und Termine. Unser Ziel ist es, Ihnen Empfehlungen zur Interpretation und möglichen Umsetzung der geforderten Erlasse zu geben. Die Netzbetreiberinfo richtet sich vor allem an Energieversorger im Bereich Strom, Erdgas und Wasser. Verpassen Sie nicht die Chance, stets auf dem neuesten Stand zu sein und von unserem Expertenwissen zu profitieren. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie informiert!
Registrierte Energieversorger können den Newsletter kostenlos abonnieren.
Gut 16 Monate nach der Publikationspflicht der Stromtarife 2021 hat die ElCom am 15. Dezember 2021 allen Energieversorgern ihre individuellen und aktuellen Ergebnisse der Sunshine Regulierung zugesendet.
Seit 2019 weist die ElCom verstärkt auf den Abbau der Deckungsdifferenzen hin (siehe u.a. Artikel 19 Absatz 2 StromVV, Weisung 2/2019 Deckungsdifferenzen Netz und Energie, ElCom Workshop).
Zum 31. August 2021 mussten alle 625 Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2022 publizieren, dem sind fast 575 Energieversorger bis jetzt nachgekommen. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Kosten (Median) für typische Haushaltskunden um 3.4 Prozent an.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 02. März 2021 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2022 unverändert auf 3.83 Prozent festgelegt.
Zum 31. August 2020 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2021 publizieren. Im Vergleich zum Vorjahr sinken die Kosten (Median) für typische Haushalts- und Gewerbe-Kunden beim Standardprodukt:
Bis zum 31. Mai 2020 mussten die vorgelagerten Netzbetreiber die Tarife für die Netzebene 5 bekanntgeben.
Seite 4 von 13