Seit 2008 versorgt unsere Netzbetreiberinfo regelmässig Schweizer Energieversorger mit wichtigen Informationen. Wir informieren Sie über neue Anforderungen, Richtlinien, Verfügungen, Urteile und Termine. Unser Ziel ist es, Ihnen Empfehlungen zur Interpretation und möglichen Umsetzung der geforderten Erlasse zu geben. Die Netzbetreiberinfo richtet sich vor allem an Energieversorger im Bereich Strom, Erdgas und Wasser. Verpassen Sie nicht die Chance, stets auf dem neuesten Stand zu sein und von unserem Expertenwissen zu profitieren. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie informiert!
Registrierte Energieversorger können den Newsletter kostenlos abonnieren.
Im Rahmen der Revision Energiegesetz (EnG) zum 01.01.2018 wurde auch der Artikel 7 Absatz 3 der Stromversorgungsverordnung (StromVV) ergänzt.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat heute den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2019 unverändert auf 3.83 % festgelegt.
Entgegen der Mitteilung der ElCom (Schreiben vom 19. Juni 2017 an alle Energieversorger) ist die Abgabe zum "Schutz von Gewässer und Fische" im neuen abschliessenden Energiegesetz doch nicht in "Ökologische Sanierung der Wasserkraft" geändert worden. Es bleibt auch für die Tarife 2018 die ElCom Weisung 1/2014 gültig.
Am 17. November fand das diesjährige ElCom Forum im Centre de Congrès Beaulieu in Lausanne statt. Der Themenschwerpunkt 2017 ist die „Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiestrategie 2050". In ihrer aktuellen Lagebeurteilung beschäftigt sich die ElCom in diesem Jahr mit den folgenden Themen:
Am 01. November 2017 hat der Bundesrat das totalrevidierte Energiegesetz und weitere revidierte Bundesgesetze verabschiedet. In dieser Netzbetreiberinfo möchten wir über die wichtigsten Änderungen und Anpassungen für Energieversorger per 2018 informieren:
Zum 31. August 2017 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2018 publizieren. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die durchschnittlichen Kosten (Median) für typische Haushalts- und Gewerbe-Kunden leicht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf:
Seite 7 von 13