SEC Swiss Energy Consulting
SEC Swiss Energy Consulting
  • SEC
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
    • Schlagwörter
  • Netzbetreiberinfo
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Login
Newsletter «Netzbetreiberinfo»

Seit 2008 versorgt unsere Netzbetreiberinfo regelmässig Schweizer Energieversorger mit wichtigen Informationen. Wir informieren Sie über neue Anforderungen, Richtlinien, Verfügungen, Urteile und Termine. Unser Ziel ist es, Ihnen Empfehlungen zur Interpretation und möglichen Umsetzung der geforderten Erlasse zu geben. Die Netzbetreiberinfo richtet sich vor allem an Energieversorger im Bereich Strom, Erdgas und Wasser. Verpassen Sie nicht die Chance, stets auf dem neuesten Stand zu sein und von unserem Expertenwissen zu profitieren. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie informiert!

Registrierte Energieversorger können den Newsletter kostenlos abonnieren.

Swissgrid Tarife 2025: Haushaltskunden zahlen 77 CHF für Swissgrid Leistungen

Swissgrid Tarife 2025 für SDL und Übertragungsnetz

Details
Kategorie: Strom
20. März 2024

Die Swissgrid hat am 20. März 2024 ihre Tarife 2025 für das Übertragungsnetz und die Systemdienstleistungen (SDL) publiziert. Die Kosten für Systemdienstleistungen sinken um 0.20 Rp./kWh bzw. 27 Prozent auf 0.55 Rp/kWh. 

  • Netznutzung
  • Marktöffnung
  • Netzbetreiberinfo
  • Swissgrid
  • Systemdienstleistungen (SDL)
  • Übertragungsnetz
  • Messwesen
  • Corona
  • ElCom Dateneinliefersystem (EDES)
  • Stromreserve

Weiterlesen …

Abbildung: Ansatz und Entwicklung des Kapitalzinssatzes (WACC) in der Sparte Strom

WACC für die Tarife 2025 wird auf 3.98 Prozent gesenkt

Details
Kategorie: Strom
29. Februar 2024

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 29. Februar 2024 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2025 publiziert. Im Vergleich zum Vorjahr wird dieser von 4.13 Prozent auf 3.98 Prozent gesenkt.

Weiterlesen …

Start der Vernehmlassung zu Verordnungspaket für sichere Stromversorgung

Start der Vernehmlassung zu Verordnungspaket für sichere Stromversorgung

Details
Kategorie: Strom
21. Februar 2024

Am 21. Februar 2024 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zu verschiedenen Verordnungsrevisionen im Energiebereich eröffnet. Diese Anpassungen beziehen sich auf das vom Parlament im September 2023 verabschiedete Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Vorausgesetzt, die Stimmbevölkerung stimmt dem Gesetz in der Volksabstimmung vom 9. Juni 2024 zu, sollen Gesetz und Verordnungen am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Die Vernehmlassung dauert bis zum 28. Mai 2024.

  • Sunshine-Regulierung
  • Stromtarife
  • Stromversorgungsverordnung (StromVV)
  • Benchmark
  • Vorgelagerte Netzkosten
  • ElCom Kostenrechnung
  • Herkunftsnachweise
  • Stromtarife 2024

Weiterlesen …

Vergleich durchschnittliche spezifische Vorliegerkosten (300) Netzebene 5a - Abnahmefall Muster-EVU

Vorliegerkosten 2024: Tarifsteigerungen von 11.4 Prozent

Details
Kategorie: Strom
20. Februar 2024

Die Vorliegerkosten für das Jahr 2024 präsentieren sich in der Schweiz mit einem markanten Anstieg von 11.4 Prozent. Bis zum 31. Mai 2023 waren die vorgelagerten Netzbetreiber dazu verpflichtet, ihre Tarife für die Netzebene 5a zu veröffentlichen. Eine eingehende Analyse zeigt, dass sämtliche zehn untersuchten Netzbetreiber ihre Tarife für das Jahr 2024 erhöht haben.

Weiterlesen …

Swissgrid Tarife 2024: Haushaltskunden zahlen 31 Prozent mehr für Swissgrid Leistungen

Swissgrid Tarife 2024 für SDL und Übertragungsnetz

Details
Kategorie: Strom
22. März 2023

Die Swissgrid hat am 22. März 2023 die Tarife für das Übertragungsnetz und die Systemdienstleistungen (SDL) für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Während die Tarife für die Netznutzung konstant bleiben, werden die Kosten für Systemdienstleistungen um 0.29 Rp/kWh bzw. 63 Prozent auf 0.75 Rp/kWh ansteigen.

  • Netznutzung
  • Marktöffnung
  • Netzbetreiberinfo
  • Swissgrid
  • Systemdienstleistungen (SDL)
  • Übertragungsnetz
  • Messwesen
  • Corona
  • ElCom Dateneinliefersystem (EDES)
  • Stromreserve

Weiterlesen …

Abbildung: Ansatz und Entwicklung des Kapitalzinssatzes (WACC) in der Sparte Strom

WACC für Tarife 2024 steigt auf 4.13 Prozent an

Details
Kategorie: Strom
01. März 2023

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 01. März 2023 den Kapitalzinssatz (WACC) in der Sparte Strom für das Tarifjahr 2024 erstmalig nach sieben Jahren wieder angehoben und erhöht diesen um 7.83 Prozent auf 4.13 Prozent. 

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. Sunshine Regulierung 2023 • Vergleich Stromkosten • eGOV & EDES Probleme
  2. Sunshine Regulierung: Publikation Mediane Tarife und Netzkosten 2022
  3. Änderungen 2023 für Netzbetreiber Strom
  4. Benchmark vorgelagerte Netzkosten Tarife 2023
  5. Entwicklung Stromtarife 2023

Unterkategorien

Strom

Gas

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 2 von 14

Suche

Aktuelles

  • Sunshine-Indikatoren: Testphase beginnt
  • Erneute Vernehmlassung zum Gasversorgungsgesetz
  • Strompreise 2026 fallen im Median leicht
  • Neue Pflicht ab 2026: Maschinenlesbare Tarifdatei
  • Wegleitung zur Kostenrechnung 2026 publiziert

Veranstaltungen

  • SEC Praxisworkshop • Was bedeutet die Sunshine Regulierung für mein Unternehmen?
  • Seminar «Grundlagen der Kostenrechnung Strom»
  • Seminar «Einführung Kalkulation Gastarife gemäss Verbändevereinbarung / Nemo»
  • Workshop "Energiewirtschaftliche Neuigkeiten 2017" (21.03.2017)

Netzbetreiberinfo

  • Strompreise 2026 fallen im Median leicht
  • Wegleitung zur Kostenrechnung 2026 publiziert
  • Swissgrid Tarife 2026 für SDL und Übertragungsnetz
  • WACC für die Tarife 2026 wird auf 3.43 Prozent gesenkt
  • Vorliegerkosten 2025 bleiben konstant

Aktuelles

  • Sunshine-Indikatoren: Testphase beginnt
  • Erneute Vernehmlassung zum Gasversorgungsgesetz
  • Neue Pflicht ab 2026: Maschinenlesbare Tarifdatei
  • Hinweis der ElCom zu den Kostenrechnungen 2023–2025
  • Ab 2025: Keine Gasspeicherumlage mehr für Schweizer Gaskunden
Dienstleistungen
  • Netznutzungsentgelte und Stromtarife
  • Verbändevereinbarung / NEMO
  • Regulierungsmanagement
  • Buchhalterisches Unbundling
  • Controlling
  • Kaufmännische Dienstleistungen
  • Energiewirtschaftliche Dienstleistungen
  • Workshops
  • Netzkostenbeiträge

Veranstaltungen

  • SEC Praxisworkshop • Was bedeutet die Sunshine Regulierung für mein Unternehmen?
  • Seminar «Grundlagen der Kostenrechnung Strom»
  • Seminar «Einführung Kalkulation Gastarife gemäss Verbändevereinbarung / Nemo»

©2025 SEC Swiss Energy Consulting GmbH • Impressum